Sie wollen ein Heimtrainer kaufen? Wir bieten Ihnen einen Heimtrainer Test und Vergleich. So finden Sie online den besten Heimtrainer. Außerdem bieten wir Ihnen ausführliche Informationen, Tipps und Wissenswertes zum Thema Heimtrainer und Training an. Finden und Kaufen Sie Ihren Heimtrainer einfach online.
Bevor Sie einen Heimtrainer kaufen, sollten Sie sich die Geräte in einem Vergleich ansehen. Auch Testberichte können bei der Kaufentscheidung helfen. Haben Sie sich dann für ein Heimtrainer entschieden, können Sie diesen einfach und bequem online bestellen. Das ist oft günstiger als im Fachhandel.
Das Gerät wird dann in der Regel innerhalb weniger Tage nach Hause verschickt. Heimtrainer gibt es schon ab ca. 150 Euro zu kaufen. Besonders hochwertige Geräte dagegen können über 400 Euro kosten. Heimtrainer sind jedoch deutlich günstiger als Ergometer und dadurch auch für den Hobby-Sportler gut geeignet.
Unser Heimtrainer Test bietet Ihnen beim Kauf die Sicherheit, dass die Geräte ausführlich getestet wurden und gut geeignet für das heimische Training sind. Unsere Übersicht rechts, zeigt Ihnen dabei die besten Geräte, inklusive Bewertung und Preis an.
BILD | PRODUKT | BEWERTUNG | PREIS | ANGEBOT | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Kettler Heimtrainer Cycle P, silber/anthrazit | 0,00 € *
* inkl. MwSt. | am 10.04.2020 um 12:39 Uhr aktualisiert |
In vielen deutschen Haushalten befindet sich ein Heimtrainer. Dieser ermöglicht den Ausbau der eigenen Fitness und den Aufbau von Muskeln. Doch wie ist es um die Qualität dieser Geräte bestellt? Welche Vor- und Nachteile bestehen im Vergleich zu anderen Möglichkeiten? Und worin liegen die Unterschiede zu einem Ergometer?
Nach einer Umfrage des Hamburger Statistik Portals Statista besitzen knapp 18% aller Alleinlebenden einen Heimtrainer. Bei den Paaren ohne Kinder sind es schon 34,7% und bei denselben mit Kindern beläuft sich der Wert auf 31,6%. Daran lässt sich der Erfolg dieser Art von Fitnessgeräten ablesen. Die Bezeichnung Hometrainer stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und setzt sich aus den Substantiven „home“ und „trainer“ zusammen. Damit handelt es sich um ein heimisches Gerät zur Körperertüchtigung. Rein vom Begriff her ist dieses nicht auf eine bestimmte Konstruktion oder Verwendungsweise begrenzt. Auch ein Rückentrainer fällt unter den Terminus. In der Regel werden aber ein stationäres Fahrrad oder ein Laufgerät hierunter verstanden. Mit ihnen lassen sich Kraft und Ausdauer stärken. Der Effekt begrenzt sich meist auf eine gewisse Region von Muskeln. Manchmal sind diese Geräte zusammenklappbar und können somit leicht verstaut werden. Viele Geräte sind mit einem kleinen Minicomputer versehen. An diesem können beispielsweise die Pulsfrequenz oder der Kalorienverbrauch abgelesen werden. Auch die Trainingszeit wird angezeigt.
Heimtrainer bringen eine Reihe an Vorteilen mit sich. Hierzu zählen:
Demgegenüber stehen nachfolgende Nachteile:
Mit dem Preist steigt meist auch die Qualität und die Lebensdauer eines Geräts. In allen Kategorien sind auf dem Markt sowohl positive als auch negative Ausführungen in Anbetracht des Preis-Leistungs-Verhältnisses vorhanden. Über diesen lassen sich nicht so einfach Vor- und Nachteile ablesen.
Besonders beim Bezahlen merken Sie, worin der Unterschied zwischen Heimtrainer und Ergometer liegt: im Preis. Dieser fällt beim Ergometer nämlich regelmäßig deutlich höher aus. Damit gehen auch Qualität und Ausstattung einher. Der Heimtrainer ist das Gerät für den Heimbedarf, das sich an Amateure richtet. Wer allerdings aus professioneller Notwendigkeit oder aus medizinischen Überlegen auf ein Gerät zurückgreift, verwendet ein Ergometer. Dieser bietet einen geeichten Tretwiderstand, der auch exakt gemessen werden kann. Auch bei der möglichen Leistung punktet der Ergometer. Mit ihm können Werte zwischen 200 und 400 Watt erbracht werden. Ein Ergometer erkennen sie an der DIN-Norm. Diese lautet DIN 32932 A. Auch die Buchstaben B und C tauchen auf. Sie weisen auf hochwertige und einfache Heimtrainer hin.
Mit einem Heimtrainer kommen Sie bei regelmäßiger Verwendung zu mehr Fitness. Reflektieren Sie dabei aber vor dem Kauf, welche Muskeln Sie trainieren möchten. Der Effekt ist bei jedem Gerät begrenzt. Wollen Sie mehr Professionalität? Dann greifen Sie auf einen Ergometer zurück. In Fitnessstudios lassen sich mit mehr Geldeinsatz aller Muskelgruppen ansprechen. Überlegen Sie sich also genau ob Sie einen Heimtrainer kaufen oder lieber ins Fitnessstudio gehen möchten. Beides hat seine Vor- sowie Nachteile.