Ein Ergometer oder Heimtrainer ist eine praktische und komfortable Alternative für Menschen, die zwar gerne etwas für sich und ihren Körper tun wollen, aber nicht die nötige Zeit oder das Geld für ein Abo im Fitnesscenter haben. Der Ergometer ist praktisch für jedes Lebensalter nutzbar und bei freier Zeiteinteilung kann selbst bestimmt werden, wie und in welchem Umfang das Gerät genutzt wird. Doch welches Zubehör ist bei der Verwendung mit einem Ergometer sinnvoll? Was wird benötigt und wovon sollte man die Finger lassen?
Wichtig ist auch beim Training mit dem Fitnessrad zu Hause in den eigenen vier Wänden sportliche und vor allem bequeme Kleidung. Dass Jeans, Minirock und High Heels nichts auf dem Trainingsrad zu suchen haben, sollte außer Frage stehen. Bequeme Sporthosen oder Leggins, ein leichtes Shirt aus Baumwolle und bequeme Laufschuhe reichen völlig aus. Wenn Sie zu leichtem Schwitzen neigen, empfiehlt es sich ein kleines Frottiertuch um die Schultern zu legen, um nicht mit dem Handrücken den ständig aufkommenden Schweiß von der Stirn wischen zu müssen.
Eine Trinkflasche mit einem isotonischen Getränk oder stillem Mineralwasser sorgt für den aufkommenden Durst während des Trainings. Die Flüssigkeitszufuhr ist gerade beim Sport enorm wichtig. Manche Trainingsgeräte verfügen sogar über einen speziellen Halter für diese auslaufsicheren Flaschen mit Deckel und Trinkkappe. So können sie bequem am Gerät befestigt und entnommen werden und Sie müssen Ihren Lauf weder zum Trinken unterbrechen und stören nicht während der Trainingseinheit.
Um den Fußboden zu schonen eignen sich Schaumstoffmatten hervorragend, welche unter das Gerät gelegt werden. Auch wenn der Heimtrainer eher zu jenen Geräten zählt, welche nicht unbedingt regelmäßig den Standort wechseln, wird der Fußboden an dieser Stelle durch die Bewegungen unter Gewicht beansprucht. Außerdem dienen diese Matten zusätzlich als Trittschalldämmung, wie man es von Laminatböden kennt. Diese verhindert das Übertragen der Geräusche während des Trainings auf die Nachbarwohnung unter Ihnen.
Messgeräte
Auf Messgeräte wie Blutdruck- oder Pulsmesser können Sie in der Regel unter Verwendung der heutigen Ergometer verzichten. Diese sind technisch soweit ausgestattet, dass Sie sämtliche Daten Ihrer Trainingseinheiten messen und sie sogar abspeichern können.